BuddhaWeg-Sangha

Mitglied der Association Bouddhiste Zen d'Europe

Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union

 

 

 

Dogen-Wochenende

Shobogenzo Shoaku makusa –
Das Unrechte nicht tun

 

20.-22. Juni


mit Ritsunen Gabriele Linnebach

 

„Wir sagen, dass Leben und Sterben, Kommen und Gehen der wahre Körper des Menschen sind. Dieses Leben und Sterben ist die nie endende Wanderung der gewöhnlichen Menschen, aber auch die Befreiung der großen Heiligen.“

Eihei Dogen Zenji

Ritsunen Gabriele Linnebach ist Zen-Nonne und erhielt 1993 von Gudo Wafu Nishijima Roshi die Dharma-Übertragung. In enger Zusammenarbeit mit ihm übersetzt sie Dogens Shobogenzo ins Deutsche.

Es wird empfohlen, das Kapitel Shoaku makusa des Shobogenzo bereits vor Beginn des Wochenendes sorgfältig zu lesen.


Eine nur teilweise Teilnahme am Wochenende ist nicht möglich.

Anmeldeschluss: 11. Juni 2014

Bitte mitbringen:

Shobogenzo Bd. 1,
• Kimono oder dunkle Kleidung,
• Zafu,
• Essschale, Besteck und Geschirrtuch,
• ggf. Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte

Teilnahmegebühr: 85.- €

Es besteht die Möglichkeit, im Dojo, im Doppelzimmer oder im Einzelzimmer zu übernachten. Die Übernachtung im Dojo ist im Preis inbegriffen. Für die Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 17.- € pro Nacht erhoben. (Bitte entsprechend auf der Anmeldung markieren.)

Freitag, 15. März

18.00 - 18.30 Ankunft
18.30 Abendessen
19.30 - 20.15 Zazen
20.30 – 22.00 Vorstellrunde

Samstag, 16. März

7.30 - 8.30 Zazen
8.30 Guen Mai
9.30 - 10.15 Samu
10.30 - 12.00 Textarbeit 1
12.15 - 12.45 Zazen
13.00 Mittagessen
Pause
15.00 - 16.30 Textarbeit 2
16.30 Teepause
17.00 - 17.45 Samu
18.00 - 19.30 Zazen

Sonntag, 17. März

7.30 - 8.30 Zazen
8.30 Guen Mai
9.30 - 10.15 Samu
10.30 - 12.00 Textarbeit 3
12.15 - 12.45 Zazen
13.00 Mittagessen und Abschlussrunde
14.00 - 14.30 Samu
Ende





zur Anmeldung
Kontakt Home Juristischer Hinweis